Die Anfänge der Neuapostolischen Kirchengemeinde Ernsbach gehen bis ins Jahr 1914 zurück. Geschwister Sessler aus Heilbronn kauften ein Anwesen auf dem Pfitzhof (Gemeinde Jagsthausen). Sie brachten die erste Kunde vom Apostelamt ins untere Kochertal.
1926 fanden im Hause der Geschwister Reißer in Sindringen die ersten Gottesdienste statt. Von nun an wurde auch in Ernsbach die Einladearbeit aufgenommen. Die Familien Klotz und Walter waren die ersten die das Zeugnis annahmen. Sie empfingen am 13.09.1930 durch Apostel Gutbrod das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Im November 1932 wurden weitere 23 Seelen durch Apostel Schall versiegelt.
Im Februar 1933 wurde der erste Gottesdienst im Hause der Geschwister Klotz in Ernsbach gehalten.
1941 wurde Priester Friedrich Geyer aus Sindringen durch Apostel Schall zum Vorsteher der Gemeinde Ernsbach berufen.
1950 Apostel Ludwig versiegelte weitere 9 Seelen. Diakon Karl Walter empfing das Priesteramt und diente als Vorsteher bis zu seiner zur Ruhesetzung am 20.05.1964
1956 erfolgte die Einweihung der neu erbauten Kirche Ernsbach durch Apostel Thomas.
Im Mai 1964 trat Karl Walter in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Evangelist Fritz Ilzhöfer aus Gaisbach diente 26 Jahre mit großer Freude der ihm anvertrauten Seelen.
1970 Vergrößerung des Kirchengebäudes durch einen Anbau.
1987 Renovierung und Modernisierung des inzwischen 31 Jahre alten Kirchengebäudes.
Im Mai 1990 konnte in Ernsbach der erste Stammapostel Gottesdienst durch Bild- und Ton-Übertragung via Satellit aus Wien erlebt werden.
Am 18. November 1990 wurde der Vorsteher der Gemeinde, Evangelist Fritz Ilzhöfer, von Apostel Emil Fischer in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Zum neuen Vorsteher wurde Evangelist Fridolin Bögl aus Ernsbach gesetzt. Zu seiner Seite stehen 4 Priester, 1 Diakon und 1 Unterdiakon. Die Gemeinde hat 99 Mitglieder.
Nach fast zwanzig Jahren kraftvollen Dienens trat Evangelist Bögl am Erntedankfest 2009 nach Erreichen der Altergrenze in den Ruhestand. Zum Nachfolger beauftragte Apostel H. P. Schneider den Vorsteher der Gemeinde Weißbach, Gemeindeevangelist Klaus Wolfer, den Geschwistern in Ernsbach ebenfalls voranzugehen.
Seit Mai 2010 feiern die Gemeinden Ernsbach und Weißbach die Gottesdienste gemeinsam, abwechslungsweise in den jeweiligen Gotteshäusern.
Seit der Zusammenlegung der Gemeinden beschäftigten sich die Bezirks- und Gemeindeämter mit der Frage: Welche der beiden Kirchen soll erhalten werden, es war klar, den Luxus zweier Kirchen können wir uns zukünftig nicht leisten.
2013 beschlossen die Verantwortlichen, einen Umbau der Kirche in Ernsbach zu prüfen. Insbesondere wurde Wert gelegt auf:
Nachdem die Prüfung positiv ausgefallen war, konnte mit der Planung begonnen werden. Die Architekten Kuhn aus Schwäbisch Hall wurden mit der Umbauleitung beauftragt.
Wir können heute sehen, dass die Herausforderung mit Bravour gelöst wurde. Im Rahmen des Budgets wurde Hervorragendes geleistet und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Seit dem Wiederbezug am 6. Mai 2015 finden die Gottesdienste für den Bereich unteres Kochertal in der Gemeinde Ernsbach statt.
Am 30. Dezember 2018 wurde Gemeindeevangelist Klaus Wolfer durch Apostel Manfred Schönenborn in den Ruhestand versetzt und Priester Manfred Bauer zum neuen Gemeindeevangelisten ordiniert. Seit Januar 2019 ist Manfred Bauer als Vorsteher der Gemeinde Forchtenberg-Ernsbach beauftragt.
Stand Mai 2019