Eingeleitet wurden die Festwochen in der neuapostolischen Kirchengemeinde Öhringen mit der Heiligen Wassertaufe von Silas Rappold. Die Glaubensgeschwister freuten sich mit allen Festgästen und ihrem Diakon Daniel Rappold und seiner Ehefrau über das dritte Kind des Ehepaares und gleichzeitig über den fünften Täufling aus der Gemeinde seit September 2020.
Silas Rappold empfing durch den Gemeindevorsteher am Sonntag, 26. September 2021, das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. In seinen einleitenden Worten vor der sakralen Handlung gab der Gemeindevorsteher dem Elternpaar die hoffnungsvolle Zusage, dass Gott ihren Sohn Silas immer an seiner Hand halten und ihn nie fallen lassen werde. Silas nahm regen Anteil an der Taufhandlung und gab zu verstehen, dass er mit seiner kräftigen Stimme womöglich später mal ein guter Sänger werden möchte.
Am Sonntag, 03. Oktober, feierten dann in der Kirche Öhringen Erika und Dieter Böhnisch das schöne Fest der Diamantenen Hochzeit (60 Jahre Ehebund). Die Glaubensgeschwister Böhnisch waren erst vor einigen Jahren von Schleswig-Holstein im „Hohen Norden“ ins „Hohenlohische“ gezogen. Ihre jüngste Tochter lebt hier mit ihrem Ehemann, dem Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Neuenstadt, und ihren drei Kindern – insgesamt freuen sich Erika und Dieter Böhnisch über drei Kinder und sechs Enkelkinder. Das Jubelpaar empfing aus der Hand des stellvertretenden Bezirksvorstehers des Kirchenbezirkes Künzelsau, Stefan Clever, den Segen zur Diamantenen Hochzeit. Ihr Schwiegersohn, Priester Michael Vogt, wurde während des Gottesdienstes um einen Predigtbeitrag gebeten. Musikalisch umrahmt wurde dieser Festgottesdienst durch ein kleines Orchester und weitere Beiträge.
Den vorläufigen Abschluss der Festwochen in Öhringen bildete die Goldene Hochzeit (50 Jahre Ehebund) des Ehepaares Karin und Fred Bartholomä. Sie empfingen den Segen zu Ihrem Jubiläumsfest aus der Hand ihres früheren Gemeindevorstehers in Neuenstein, Priester Marco Holzwarth (die neuapostolische Kirchengemeinde Neuenstein wurde vor Kurzem in die Kirchengemeinde Öhringen integriert).
Der Priester sprach vor der Spendung des Segens noch voller Hochachtung von einem besonderen Engagement der Glaubensschwester Karin Bartholomä: Über viele Jahre stellte sie sich als Lehrkraft für unzählige Flötenspieler zur Verfügung. Zur Freude aller spielten zum Festtag unter anderem auch zwei Flöten-Ensembles auf. Fred Bartholomä - auch das erwähnte Priester Holzwarth in seiner Ansprache an das Jubelpaar - war als Chemie-Lehrer beruflich tätig. Seine große Leidenschaft ist das Sammeln versteinerter Fossilien. So ist sogar eine kleine Echse, die vor Jahrmillionen auf der Erde lebte, nach ihm benannt, da man über einen seiner Fossilienfunde auf diese aufmerksam wurde.